Eine Offenstallhaltung ist im Winter das Beste für Pferde – wenn man sie richtig macht. Lesen Sie hier mehr.
Sollte ich mein Pferd im Winter eindecken oder nicht? Diese Frage beantworten wir hier.
Mit der richtigen Ausmistmethode können Sie das Stallklima positiv beeinflussen und damit Ihren Pferden etwas Gutes tun.
Das richtige Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren ist wichtig, um die Gesundheit unserer Pferde zu garantieren.
Der Tonics Damen-Reitstiefel "Jupiter" wurde bei unserm Produkttest genau unter die Lupe genommen.
Sie fragen sich, ob Ihr Pferd schon zum älteren Eisen gehört und Sie deshalb die Ernährung anpassen sollten? Hier sind einige Anzeichen dafür.
Der Darm von Pferden ist ein wichtiges, aber sensibles Organ. Ist die Darmflora gestört, kommt es zu Problemen. Dann kann ein Aufbau der Darmflora notwendig sein.
Dieses Mal heißt es Röckl vs. Hauke Schmidt. Welche Handschuhmarke konnte mehr überzeugen ?
Viele Pferdebesitzer haben mit von Gräsern ausgelöster Hufrehe zu kämpfen. Grund dafür sind auch hochgezüchtete Hochleistungsgräser. Lesen Sie hier mehr.
Nicht mehr lange und es geht wieder los mit dem Fellwechsel. Bereits mitten im Sommer stoßen Pferde die leichten, feinen Sommerhaare ab, damit der dichtere Winterpelz genügend Platz hat.
5 Fragen an Christian Kemmerth zu den anatomischen Spezialtrensen von Schockemöhle Sports, speziell der neuen -Dressurkandare Equitus Gamma.
Nicht nur wir Menschen leiden in der Übergangszeit an Erkrankungen, auch unsere Pferde kann es erwischen. Husten darf bei Pferden auf keinen Fall unterschätzt werden.