Dr. Weyrauch Nr. 4 Goldwert

Der Spurenelementbooster

83,99 €

(55,99 € / kg, inkl. 7% MwSt. - zzgl. Versand)

Inhalt: 1.500 g

Zustellung bis Montag, 12. Juni

Auf Lager ab 09. Juni

Warum dauert es länger?

Warum dauert es länger? Dieser Artikel ist aktuell nicht in unserem Lager, trifft jedoch bald ein. Du kannst direkt bestellen – der Artikel wird nach Lagereingang sofort an dich versandt. Hinweis schließen

Kostenloser Versand nach Deutschland.
Infos zum Versand und Rückversand

Eigenschaften und Vorteile

  • Unterstützt gesunde Haut & glänzendes Fell
  • Bindemittel-, aroma- & zusatzstofffreie Zubereitung
  • Schnell und hoch effizient

Art.-Nr.: WEY-Pferd-4.3, Inhalt: 1.500 g, EAN: 4260614540163

Beschreibung

Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass der Spurenelementbedarf in der heutigen Zeit durch das Grundfutter nicht mehr gewährleistet werden kann. Allein die Gehalte an Zink, Kupfer, Selen und Mangan im Heu sind seit den 70iger Jahren boden-pH-abhängig teilweise um die Hälfte und damit überdeutlich gesunken.

Anzeichen für eine Spurenelementverarmungen

Die Anzeichen für eine Verarmung an Spurenelementen sind wirklich vielfältig. Sie können mit Leistungsdefiziten und nervösen Störungen wie Unruhe, Schreckhaftigkeit oder psychischer Labilität beginnen. Oft treten aber auch Haut-, Fell- und Hufprobleme auf. Der Fellwechsel vollzieht sich schleppend und bei älteren Pferden beginnt das Deckhaar immer länger und lockig zu werden. Die Hufe wachsen nur zögerlich, sind oft brüchig oder neigen zu Fäulnis. Es können Pigementierungsstörungen und Fehlfärbungen auftreten.

Ekzem und Allergie

In besonders schweren Mangelsituationen kann es zur Ausprägung des fütterungsbedingten Ekzems und Juckreiz kommen, aber auch zu Störungen des Immunsystems wie Infektanfälligkeit und erhöhter Allergieneigung.

Chronische Bronchitis, Verdauungsstörungen mit Durchfall oder Kotwasserneigung können ebenso ihre Ursache in einem Mangel an Zink, Kupfer, Mangan und Selen haben wie Verspannungen, Muskelprobleme, Knorpelabbau, Osteoporose, Knochenbildungsstörungen und Stoffwechselprobleme wie das Equine Metabolische Syndrom (EMS) oder das Equine Cushing Syndrom (ECS).

Besonders bedauerlich ist das Nichtanschlagen alternativer (feinstofflicher) Heilmethoden, wenn ein Spurenelementmangel die Regenerationsfähigkeit der Gewebe im Rahmen der Selbstheilung verhindert.

Spurenelementmangel bei Fohlen - traurige Gewissheit

Zahlreiche Untersuchungen an Pferden haben einen Zusammenhang von Beinproblemen und einer Unterversorgung mit Spurenelementen, vor allem Kupfer bei Fohlen und heranwachsenden Pferden gezeigt. Zink-, Kupfer-, Selen und Manganmängel gelten heute wissenschaftlich bestätigt als Ursache von Stellungsfehlern, Minderwuchs, sowie Chipsbildung bzw. Osteochondrosis.

Nr. 4 Goldwert - schnell und hoch effizient

Dr. Weyrauch Nr. 4 Goldwert zeichnet sich durch die Verwendung hochbioverfügbarer Spurenelemente in Chelatform aus, die in eine Grundlage feinster Kräuter-, Gewürz-, Frucht- und Wurzelkomponenten, selbstverständlich in Lebensmittelqualität, eingebettet sind. Die Verhältnisse der Spurenelemente untereinander sind stimmig und basieren auf den Ergebnissen langjähriger Forschungsarbeit. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung, der Verzicht auf zugesetzte Mengenelemente wie Calcium, Phosphor oder Magnesium und künstliche Vitamine sowie die Chelatform ermöglichen eine besonders natürliche Nährstoffaufnahme und verbessern deutlich die Verfügbarkeit, ohne den Stoffwechsel zu belasten. Durch den dadurch möglichen äußerst sparsamen Einsatz bei hoher Bioverfügbarkeit ist im Vergleich zu vielen ähnlichen Produkten die Gefahr von Störungen des Mineralstoffgleichgewichts bzw. Verdrängungsreaktionen äußert gering. So können auch starke Spurenelementmängel langfristig und zuverlässig behoben werden. Der Einsatz ausschließlich organisch gebundener Spurenelemente schont zudem die Vitaminreserven (Shurson et al.1996).

Fütterungsempfehlung:

  • Täglich 30-45 g (entspr. 2-3 Messlöffel)
  • Für Kleinpferde und Ponys werden täglich 30 g (2 Messlöffel) empfohlen
  • Nr. 4 Goldwert kann über das ganze Jahr erfolgreich gefüttert werden
  • Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als 120 g pro Pferd täglich verfüttern
Futtermittel: Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung
  • getrocknete Kräuter
    • Petersilie
    • Koriander
    • Basilikum
    • Oregano
    • Mariendistelpresskuchen
    • Rosmarin
    • Schachtelhalm
  • getrocknete Früchte
    • Hagebutte
    • Fenchel
    • Wacholder
    • Anis
  • getrocknete Wurzeln
    • Karotten
    • Rote Beete
  • getrocknete Rinde
    • Zimt
  • Leinsamen
  • Knoblauch
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe pro kg
Zink E6 als Aminosäure-Zinkchelat Hydrat12.000 mg
Mangan E5 als Aminosäure-Manganchelat, Hydrat12.000 mg
Eisen als Eisenaminosäurechelat Hydrat E16.000 mg
Kupfer E4 als Aminosäure-Kupferchelat Hydrat2.500 mg
Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 inaktivierte Selenhefe25 mg
Jod als Kaliumjodid25 mg
Cobalt als gecoatetes Cobalt-II-carbonat-Granulat 3b30450 mg

Analytische Bestandteile

Inhaltsstoffe
Rohprotein19 %
Rohfett8 %
Rohfaser19 %
Rohasche11 %
Dr. Weyrauch

Fragen & Antworten zu Dr. Weyrauch Nr. 4 Goldwert

Erhalte spezifische Antworten von Kund:innen, die dieses Produkt erworben haben.

  • Ich füttere 3x5dl Hafer ,3xHeu Neu kommt das Goldwert hinzu. Dann fehlt mir aber das Mineralfutter, richtig? Das Frühlingserwachen dazu?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 17. August 2022

  • Kann man Goldwert mit Alles fliesst kombinieren?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 11. April 2022

  • Mein Pferd bekommt zusätlich zum Heu, getreidesfreies Müsli und 1 Becher von Mineralfutter der Fa. Wildhorse. Soll ich Goldwert zusätlich zum Mineralfutter geben?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 15. Februar 2022

  • guten Tag, Shetty 14 Jahre leichte-mittlere Belastung. Genügt da die gabe von Goldwert und Magnesium bei Bedarf?Im Sommer Tägl.Weide. Sonst 6mal Heu aus Automat und Stroh

    1 Antwort, letzte Antwort vom 10. Februar 2022

  • Reicht als Mineralisierung das Goldwert alleine? Soll es dauerhaft gefüttert werden? Kann man es mit dem Tagträumer kombinieren?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 13. August 2021

  • Ist das in Pelletform oder Pulver?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 05. Januar 2021

  • Ist bei diesem Produkt eine Karenzfrist bei Turnierteilnahme zu beachten?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 24. September 2020

  • Hallo, kann ich Nr 4 Goldwert mit dem Nr19 Mordskerl zusammen Füttern.?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 23. September 2019

  • Kann es bei der Fütterung von Mangan und Goldwert zu einer Überdosis kommen? Reicht das Goldwert als reines Mineralfutter ganzjährig?

    1 Antwort, letzte Antwort vom 17. April 2018

Erfahrungsberichte unserer Kund:innen

23 Erfahrungsberichte in Deutsch für Dr. Weyrauch Nr. 4 Goldwert

4,8 von 5 Sternen
5 Sterne
31 (86%)
4 Sterne
3 (8%)
3 Sterne
2 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

36 Bewertungen
23 Erfahrungsberichte auf Deutsch

Ähnliche Produkte

    Kunden kauften auch