Dr. Weyrauch Mn Mangan
Kräuter-Mangan-Zubereitung
103,99 €
(69,33 € / kg, inkl. 7% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Unterstützt Muskeln, Sehnen- & Gelenke
- Trägt zu gesunden Knochen bei
- Mit Manganchelat
Art.-Nr.: WEY-Pferd-Mn.3, Inhalt: 1.500 g, EAN: 4260614541030
Beschreibung
dr.WEYRAUCH Spurenelementzubereitung Mn Mangan dient dem raschen Ausgleich von Manganmangelzuständen bei Pferden, die sich in Muskelverspannungen, Sehnen- und Gelenksproblemen bis hin zu Knochenent- und Sehnenverkalkungen und schlechter Heilung bei Knochenbrüchen zeigen können.
Für eine optimale Verfügbarkeit wurde organisch gebundenes Mangan in Form von Manganchelat gewählt. Dieses wurde in eine Grundlage feinster Frucht-, Kräuter- und Gewürzkomponenten, selbstverständlich in Lebensmittelqualität, eingebettet. dr.WEYRAUCH Manganchelat ist auf der Basis langjähriger wissenschaftlicher Arbeit entwickelt worden.
Wie erkennt man, dass das Pferd einen erhöhten Manganbedarf hat?
Pferde, die einen Mangel an Mangan haben, wirken oft sehr verspannt, steif, fast verharzt und neigen zu Gelenks- und Sehnenproblemen. Auffallend sind hohe Muskelwerte im Blutbild, aber auch die Neigung zu Kreuzverschlag, Übersäuerung, Fühligkeit auf der Huflederhaut bis hin zu Hufrehe.
Die Neigung zur Entwicklung von Überbeinen, Knochenbildungsstörungen, sowie Gelenksdeformationen können in vielen Fällen auf Manganmangelzustände zurückgeführt werden.
Pigmentierungsstörungen, die sich in vermehrter Stichelhaarbildung oder sogar der Ausprägung einer sogenannten Kupferbrille äußern, wurden vielfach beobachtet. Sarkoide können auf einen Manganmangel hinweisen. Fruchtbarkeitsstörungen, Zahnprobleme und Wachstumsstörungen werden in der Literatur beschrieben.
Fütterung von Mn Mangan
Mit der dr.WEYRAUCH Spurenelementzubereitung Mn Mangan werden dem Großpferd mit der Fütterung von ein bis zwei Meßlöffeln (15 bis 30g) pro Tag garantierte 150 bis 450mg Mangan in Form von Manganchelat zugeführt. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung ermöglicht eine besonders natürliche, die feine Kräuter-Frucht-Grundlage eine vor allem gesicherte Nährstoffaufnahme in das Gewebe.
Die Fütterung erfolgt durchgehend. Eine konstante dreimonatige Fütterung wird empfohlen, da so die Manganreserven, die sich vor allem im Knochen befinden, aufgefüllt werden. Dabei sollte auf eine grundsätzlich bedarfsgerechte Versorgung mit anderen Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Selen z.B. durch die Fütterung von wenigstens 1 Meßlöffel Nr. 4 Goldwert geachtet werden, um etwaige Verdrängungsreaktionen zu vermeiden.
Stress, hohe Muskelbeanspruchung, zu schnelles Wachstum mit Mängeln in der Aufzuchtphase können den Manganbedarf erhöhen.
Fütterungsempfehlung:
- Fütterungsmenge tägl. 15 bis 30g (1 bis 2 Meßlöffel)
- Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 60g pro Pferd und Tag füttern.
Futtermittel: | Ergänzungsfuttermittel für Pferde |
---|
Zusammensetzung
- getrocknete Früchte
- Hagebutte
- Fenchel
- Anis
- Mangostan
- getrocknete Kräuter
- Petersilie
- Zitronengras
- Koriander
- Leinsamen
- getrocknete Wurzeln (Galgant)
Inhaltsstoffe
Zusatzstoffe
Inhaltsstoffe | pro kg |
---|---|
Mangan E5 als Aminosäure-Manganchelat, Hydrat | 15.000 mg |
analytische Bestandteile
Inhaltsstoffe | |
---|---|
Rohprotein | 18 % |
Rohfett | 7,5 % |
Rohfaser | 14 % |
Rohasche | 11 % |
Natrium | 0,1 % |
Dr. Weyrauch
Fragen & Antworten zu Dr. Weyrauch Mn Mangan
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
12 Erfahrungsberichte in Deutsch für Dr. Weyrauch Mn Mangan
5 Sterne | | 15 | (88%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 2 | (11%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
17 Bewertungen
12 Erfahrungsberichte auf Deutsch
-
Sehr gute Wirkung..
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
.. Pferd hat wieder "Farbe" bekommen und bewegt sich wieder lockerer!
ein Stern Abzug, weil das Pulver kaum ins Pferd zu bekommen ist.
(Manuell übersetzt vom EquusVitalis Österreich Team)War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Sehnenschaden
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Bin echt zufrieden. Fütter jetzt seit ca. 3 Monaten durchgehend, da wir einen Sehnenschaden vorne links von Mitte Juni hatten. Nach nur etwas über 6 Monaten ist er komplett abgeheilt. Zusätzlich zu Bemer und DMSO die perfekte Lösung für uns gewesen. Werd es weiterhin zur Erhaltung füttern, da meine 11jährige Maus leider zu schnell gewachsen ist als Fohlen und so immer wieder Probleme mit Kniebänder und Sehnen hat. Jetzt dürfen wir erstmal wieder Aufbautraining machen
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Tania
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Wird gerne gefressen von meinem Pferd. Zusammen mit Kräutern.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
Das harmoniert sehr gut! Je zwei Messlöffel je Produkt.
Nach 14 Tagen kann man erkennen, ob des die richtige Kombination war und ein Manganmangel vorlag.